Bei uns findet Ihr Bücher rund um das Thema Fairer Handel und verwandte Themen wie beispielsweise Weltwirtschaft und Migration, Bücher zur Nachhaltigkeit mit konkreten Tipps, Kinderbücher mit Geschichten aus aller Welt sowie Kochbücher mit Rezepten rund um den Globus. Außerdem führen wir die etwas anderen Reiseführer "SympathieMagazine", die einem Land und Leute näher bringen, sowie den "Atlas der Globalisierung" und die speziellen Themenausgaben der Edition Le Monde diplomatique, z.B. über Wasser, Klimaerwärmung, weltweite Migration oder Globalisierung.

Artikel dieser Rubrik

  • Faire Ratgeber von Frank Herrmann

    Frank Herrmann hat viele Jahre in Lateinamerika gelebt, dort (sogenannte) Entwicklungsprojekte geleitet und Hilfsorganisationen beraten. Der Betriebswirt und Journalist ist Autor erfolgreicher Bücher wie »FAIRreisen« sowie »Fair einkaufen – aber wie?«. Auf seiner »Fairen Biketour« tourt er (…)

  • Edition LMd

    LE MONDE diplomatique, die große Monatszeitung für internationale Politik und Wirtschaft, erscheint derzeit in 24 Sprachen. Gegründet wurde sie 1954 von der Pariser Tageszeitung Le Monde – mit dem Ziel, Frankreichs Diplomaten in den Kolonien in Afrika und Indochina mit Hintergrundinformationen (…)

  • Die SympathieMagazine

    – der etwas andere Reiseführer: Diese Reiseführer der besonderen Art informieren unterhaltsam und helfen dabei, Land und Leute verstehen und lieben zu lernen. Die inzwischen über 50 verschiedenen Ausgaben stellen entweder ein Land oder eine Region vor, oder beschäftigen sich mit Themen wie (…)

  • Kinderbücher

    führen wir in einer großen Auswahl aus dem Programm des Peter Hammer Verlags. Der Peter Hammer Verlag hat ein klares Profil: Er steht vor allem für Literatur aus Afrika und Lateinamerika und für besonders schöne Bilder- und Kinderbücher. Er ist klein und er ist nach wie vor unabhängig.
    Vieles (…)

  • Gerichte und ihre Geschichte

    Als sich vor über 30 Jahren Edgar Ricardo von Buettner und Helmut Lotz, ein Brasilianer und ein Deutscher, zusammenfanden, um Bücher zu machen, ahnten beide nicht, welche Entwicklung das Programm einmal nehmen sollte. Die ersten Veröffentlichungen ihres Verlags "Edition diá" beschäftigten sich (…)