Wie jedes Jahr zum Herbstanfang gibt es bei uns wieder kuschelig-warme Alpaka-Strickwaren aus Bolivien und Peru. Ob Pullover oder Röcke, Strickjacken, Schals, Handschuhe, Stulpen, Mützen oder Stirnbänder, wir haben eigentlich alles, um Euch rundherum warm zu halten. Alle Produkte stammen von mittelständischen Firmen in Bolivien und Peru, die sich den Kriterien des Fairen Handels verschrieben haben und zum größten Teil Mitglieder der WFTO sind.

Naturprodukt aus den Anden

Das Alpaka (Vicugna pacos) gehört zur Familie der Kamele und stammt aus dem südamerikanischen Altiplano. Mittlerweile ist es domestiziert und wird wegen seiner feinen Wolle gehalten. Alpakas leben in Herden zusammen und ernähren sich ausschließlich pflanzlich. Die wertvolle Alpaka-Wolle wird einmal pro Jahr geschoren, wobei (je nach Tier) bis zu sechs Kilogramm der Fasern gewonnen werden – nutzbar, also für die Weiterverarbeitung geeignet, ist davon jedoch meist nur die Hälfte. Als Baby-Alpakawolle wird das besonders feine Nacken- und Rückenhaar bezeichnet, nicht die Wolle von jungen Alpakas!

Eigenschaften der Alpaka Wolle

Die Fasern sind innen hohl und weisen damit einmalige Thermoeigenschaften auf, die das Tragen von Alpaka-Kleidungsstücken sowohl im Sommer als auch im Winter möglich machen: Im Winter speichert die Wolle die Körperwärme und gleichzeitig isolieren die Fasern vor Kälte. Im Sommer sorgen die Fasern für einen Wärmeausgleich, da sie dazu in der Lage sind, Wärme abzustoßen. Schweiß und Feuchtigkeit generell wird von den hohlen Fasern aufgenommen und abgeführt, gleichzeitig neutralisieren die enthaltenen Eiweißmoleküle sogar den Schweiß.

Außerdem ist Alpakawolle besonders langlebig, schmutzabweisend und strapazierfähig (3x reißfester als Schafwolle). Das schöne Hautgefühl von Alpaka Wolle ist auf die sehr feinen Fasern zurückzuführen, deren Schuppenstruktur mit 0,4 Mikron sehr eng beieinander liegt – so ist die Fertigung von extrem leichten Kleidungsstücken möglich und der „Kratzeffekt“, der von anderer Wolle (Schafswolle liegt bei 0,8 Mikron) bekannt ist, bleibt aus. Aufladungen sind dank der antistatischen Eigenschaften der Alpakawolle auch ausgeschlossen.

Außerdem ist Alpakawolle für Allergiker die perfekte Wahl – und auch die antibakterielle Wirkung, aufgrund des sehr geringen Anteils an Wollfett, macht die Bildung von Bakterien, die zu Infektionen führen könnten, fast unmöglich.
Der natürliche Glanz trägt sein Übriges dazu bei, um Alpaka Wolle zu einem begehrten Rohstoff zu machen. Dieser Glanz verschwindet selbst dann nicht, wenn die Wolle gefärbt wird – auch, wenn Einfärbungen eigentlich nicht notwendig sind: Weiß, Beige, Braun und Rotbrauntöne oder Grau und Schwarz – kein anderes Tier ist so farbenfroh geprägt wie das Alpaka.

Pflege von Alpakaprodukten
Reinigung möglichst selten (nur bei akuten Verschmutzungen) per Hand oder mit kaltem Wasser im Wollwaschgang, ohne Schleudern! Einfach in lauwarmem Wasser mit Wollwaschmittel einweichen und hin- und her schwenken, aber nicht rubbeln! Danach mit klaren Wasser ausspülen. Zur Trocknung mit einem Handtuch umwickeln und vorsichtig die Nässe aus- bzw. abdrücken. Anschließend nicht auf die Wäscheleine hängen, sondern liegend trocknen. Vor allem bei Pullovern ist das wichtig, um die Form zu erhalten. Alpakawolle hat im Trockner nichts zu suchen, da die Kleidungsstücke eingehen und damit ruiniert werden.

Handwerkskunst aus Bolivien und Peru

Amauta (Bolivien) ist ein unabhängiges soziales Privatunternehmen in Bolivien, das seit 1986 Bekleidung und Accessoires aus Alpakawolle entwirft, konfektioniert und produziert. Amauta besteht aus Familien von Kunsthandwerkern, die mit manuellen Handstrickmaschinen hochwertige Alpakabekleidung herstellen. Jede*r Stricker*in produziert sein/ihr Bekleidungsstück komplett. Dadurch wird eine optimale Ausbildung der Mitarbeiter*innen garantiert, es schafft eine größtmögliche Selbständigkeit und sichert eine transparente Produktion zu.

Suritex (Peru) ist spezialisiert auf Entwurf, Entwicklung und Produktion von handgefertigten Bekleidungsaccessoires. Die Produktion findet in Huancayo in den zentralen Anden statt. Das Sortiment umfasst Ponchos, Schals, Stolen, Mützen, Pulswärmer und Stulpen aus feinsten Naturfasern - hauptsächlich Baby-Alpakawolle, aber auch Schurwolle, Pima-Baumwolle, Seide, und Mischungen dieser Materialien. Die Arbeiter*innen, hauptsächlich Familienmütter, erhalten weitreichende Sozialleistungen wie Krankenversicherung, Urlaubsanspruch und Kinderbetreuung. Der Betrieb fördert außerdem die Geschlechtergleichstellung und Inklusion.

Anukoo ist die Eigenmarke der EZA (österreichische Fairhandelsorganisation), die jedes Jahr eine Winterkollektion mit Alpaka-Accessoires anbietet. Die gesamten Kollektionen sind GOTS zertifiziert. Anukoo arbeitet mit insgesamt neun verschiedenen Partnerbetrieben in Indien, Bolivien und Peru zusammen: in zwei peruanischen und drei bolivianischen Organisationen werden die Alpaka-Strickwaren für die Winterkollektion hergestellt.

Mariposa fertigt Bekleidung und Accessoires aus ungefärbter oder pflanzengefärbter Alpakawolle und Biobaumwolle peruanischer Herkunft. Sie verzichten bei 95% der Artikel auf chemische Farben und Zusatzfasern.