…und wir haben die passende Deko dazu. Frisch eingetroffen bei uns im Weltladen gibt es wieder außergewöhnliche Frühlings- und Osterdeko für Euch, aufwendig gefertigt von Kunsthandwerker:innen aus Nepal, Indien, Kambodscha und den Philippinen. Lustige Eierwärmer aus Filz, filigrane Origami-Eier aus Papier, Lack-Eier bemalt mit traditionellen indischen Mustern und perlenbestickte Seidenanhänger sind einige der Highlights unseres diesjährigen Ostersortiments. Kommt vorbei und lasst Euch für den ersten Frühlingsstrauß inspirieren!

Filzanhänger und -Eierwärmer

Filz, Filz, Filz: Im Fairen Handel mit nepalesischen Kunsthandwerksbetrieben wird Filzen groß geschrieben. Dank der unglaublichen Kreativität und Geschicklichkeit der Filzer:innen können wir immer wieder neue Produkte anbieten – der Eierwärmerzoo vom Fairhandelsimporteur Nepalaya ist legendär und bekommt immer wieder Zuwachs.

Die schnuckeligen Hänger und Eierwärmer stammen aus mehreren Fairhandels-Betrieben in Kathmandu in Nepal: Manushi, Everest und Hatale. Sie sind alle Mitglieder der Fair Trade Group Nepal und der WFTO (World Fairtrade Organisation). Vor allem Frauen aus wirtschaftlich benachteiligten Schichten finden hier einen sicheren Arbeitsplatz und haben die Möglichkeit, ihr eigenes Einkommen zu erwirtschaften. Neben einem fairen Lohn erhalten sie alle Sozialleistungen wie Renten- und Krankenversicherung, sowie die Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung.

Jeder Artikel ist ein handgefertigtes Unikat aus 100% Wollfilz, alle Produktionsschritte, vom Färben der Wolle mit AZO-freien Farben und der Entwicklung neuer Designs bis zum Verpacken der fertigen Artikel, finden z.B. bei Everest unter einem Dach statt. Die Schafswolle stammt aus Neuseeland, da es in Nepal nicht genug heimische Wolle gibt, um auch nur den internen Bedarf zu decken. In Neuseeland ist das tierquälerische „Mulesing“ verboten. Trotzdem sind die weiten Transportwege problematisch, daher arbeiten die verschiedenen Importeure, von denen wir die Filzware beziehen, daran, hier noch bessere Lösungen zu finden.

Lackeier aus Kaschmir

Wie kleine Kunstwerke wirken die Eieranhänger aus Pappmaché, die handlackiert und handbemalt aus dem nordindischen Kaschmir stammen. Die Ornamente und Muster sind schon seit Jahrhunderten Bestandteil der muslimischen Kunst in dieser Region.
Angehörige von 24 Familien lackieren und bemalen Pappmachéartikel, die über die Importorganisationen Ganesh und Contigo vertrieben werden. Bis zu sieben verschiedene Farbschichten werden übereinander gemalt, bis zum Schluss ein stoßfester Lack aufgetragen wird, um die Anhänger unempfindlicher zu machen.

Seidentiere aus Kambodscha

Bezaubernde Anhänger aus bestickter Seide stellen Kunsthandwerkerinnen aus Kambodscha her, die von der Hilfsorganisation Tabitha Cambodia unterstützt werden. Das Projekt fördert den Wiederaufbau des Seidenweberhandwerks und ermöglicht damit ein regelmäßiges Einkommen für verwitwete Mütter, Landminenopfer, obdachlose Frauen und andere bedürftige Menschen. Die Seidenstoffe werden in Heimarbeit handgesponnen, handgewebt und handgefärbt . Ca. 300 Weberinnen können so zum Familieneinkommen beitragen, ohne ihre Dörfer verlassen zu müssen. Für die Weiterverarbeitung der Seidenstoffe zu Schals, Taschen und Accessoires wie die perlenbestickten Anhänger werden ca. 120 Näherinnen beschäftigt, die im Rahmen des Projekts Ausbildung, Beschäftigung und ein regelmäßiges Einkommen weit über dem Durchschnittslohn geboten bekommen.