Der Faire Handel arbeitet größtenteils mit kleinbäuerlichen Betrieben zusammen und so haben viele Produzent*innen des Fairen Handels mit den Auswirkungen des Klimawandels zu kämpfen: Trockenheit, Unwetter, steigende Temperaturen und Pilzkrankheiten erschweren die Arbeitsbedingungen und führen in konkreten Fällen zu Ernteverlusten von bis zu 90 %. Der Faire Handel unterstützt seine Partner bei der Bewältigung der Folgen des Klimawandels, u.a. mit Beratung bei der Umstellung auf klimaschonende und -angepasste Wirtschaftsweisen und mit finanzieller Unterstützung, z. B. für Aufforstungsmaßnahmen oder die Einführung erneuerbarer Energien. Der Faire Handel zeigt so, dass Handel zum Wohl von Menschen und Umwelt möglich ist.

gesegelter Kaffee