Die moderne, globalisierte Welt ist abhängig von Kupfer. Wasserversorgung, Autos, Elektrizität, Handys oder Computer sind ohne dieses Metall undenkbar – ebenso wenig wie die Energie- und Verkehrswende. Die Nachfrage nach dem Rohstoff wächst und damit auch der Druck auf die Abbaugebiete. Auch in Peru, dem weltweit zweitgrößten Abbaugebiet für Kupfer, werden Megabergbauvorhaben mit schwerwiegenden ökologischen und sozialen Folgen durchgesetzt.
Referenten:
Edwin Alejandro Berrospi, Spezialist für Umwelt und andine Ökosysteme, stammt selbst aus einer vom Kupferabbau betroffenen Region in Peru und arbeitet für das bergbaukritische Netzwerk Red Muqui (Lima). Er informiert über menschenrechtliche und ökologische Aspekte des Kupferabbaus in Peru sowie Entwicklungsalternativen in Bergbauregionen.
Jonas Bauschert, Eine Welt-Regionalpromotor beim Eine Welt Forum Freiburg schlägt den Bogen zu den globalen Aspekten der Gewinnung dieses Rohstoffs und zur Initiative für ein Europäisches Lieferkettengesetz.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Spanisch mit Übersetzung ins Deutsche statt. Der Eintritt ist frei.
Eine Veranstaltung der Informationstelle Peru in Kooperation mit dem Eine-Welt-Forum, Süd-Nord-Forum, Caritas international, Color Esperanza, Erzdiözese Freiburg und der Freiburger Initiative Lieferkettengesetz.