Aktuell gibt es bei uns wieder erntereife Bio-Mangos aus Burkina-Faso. Mit dem Verkauf wird der Freiburger Verein Solarenergie für Afrika e.V. unterstützt, der Solarenergieprojekte in entlegenen Gebieten von Benin, Burkina-Faso, Niger und Togo fördert. Unter normalen Umständen finden mehrmals im Jahr Verkaufsaktionen von Ananas aus dem Benin sowie zwei Aktionen mit Mangos aus Burkina Faso statt. Dieses Jahr sind wir froh, dass zumindest eine Mango-Aktion realisierbar war.

Die Elektrifizierungsquote in entlegenen Gebieten in den meisten Ländern südlich der Sahara liegt unter 5%. Die Menschen in diesen Regionen haben keine Chance, jemals ans Stromnetz angeschlossen zu werden, weil dies aus Sicht der staatlichen Energieversorgungsunternehmen zu teuer und zu unwirtschaftlich ist. Deswegen sind diese Regionen bei der Stromversorgung auf Insellösungen z.B. durch Photovoltaik angewiesen. Die Sonne liefert täglich fast das 15000-fache dessen, was die Menschheit an Energie verbrauchen kann und Afrika ist ein sonnenreicher Kontinent. Die Bevölkerung vor Ort ist aufgeschlossen für erneuerbare Energien, vor allem der Photovoltaik gegenüber. Doch für mehr als 95% sind die Produkte zurzeit unerschwinglich. Die meisten Menschen verdienen, wenn überhaupt, unter 1 Euro am Tag, eine Solarlampe kostet 30 Euro und mehr.
Die Projekte des Vereins konzentrieren sich vor allem auf die Stromversorgung von Schulen. Das Solarlicht wird benötigt, um in Abendschulen Alphabetisierungskurse vor allem für Mädchen und Frauen, sowie Hausaufgabenbetreuung in den Schulklassen zu ermöglichen.