Eine Welt ohne Bienen ist undenkbar. Die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die Menschheit. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat deshalb den 20. Mai als "World Bee Day" ausgerufen. Damit unterstreicht die Weltgemeinschaft auch die Erkenntnis über den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und die dringende Notwendigkeit für den Schutz der Bienen.

Auch der Faire Handel trägt mit seiner Unterstützung von Imker:innen im Globalen Süden dazu bei. Deutschland deckt nur 28% seines Honigkonsums durch heimische Produktion, daher ist es durchaus berechtigt, auch Honig zu importieren.

Der hochwertige Bio-Honig für das Sortiment der GEPA stammt vorwiegend von langjährigen Partnern aus Guatemala und aus Mexiko. Er entspricht selbstverständlich allen Kriterien der Deutschen Honigverordnung. Durch den Fairen Handel haben die Mitglieder der Imkergenossenschaften die Chance auf ein würdevolles Leben, die Bienenhaltung trägt zur Ernährungssicherheit für viele Familien bei und ermöglicht neben dem Kaffeeanbau ein zusätzliches Einkommen.

Außerdem trägt die Imkerei zu Artenvielfalt, zum Klimaschutz und auch zur Klimagerechtigkeit bei: Die Honige werden mit 100 Prozent Ökostrom abgefüllt und das gesamte Sortiment ist von der Produktion bei den Handelspartnern bis zum Vertrieb in Deutschland klimaneutral! Die Kompensation findet durch die GEPA über die Klima-Kollekte statt.

Ausführliche Informationen zum Honigsortiment der GEPA findet Ihr im Themenspecial HoneyBeFair auf der Homepage der GEPA. Wer sich intensiver mit dem Thema Bienenschutz beschäftigen will, kann sich bei der Aktion Bienenretter informieren.

Text und Bilder: GEPA-The Fair Trade Company