In unseren Seminaren und Workshops stehen wirtschaftspolitische Themen wie globaler Handel, ökonomische Machtverhältnisse, Arbeitsbedingungen, koloniale Vergangenheit, Welternährung, Klima und Landwirtschaft im Fokus sowie die Frage, wie Handel, Produktion und Konsum gerecht und verträglich gestaltet werden können. Das Ziel ist es, eine aktive und praktisch gestaltete Auseinandersetzung mit globalen Zusammenhängen zu fördern und die konkreten Auswirkungen des eigenen Handelns erfahrbar zu machen. Die Teilnehmenden sollen ermutigt werden festgefahrene Denkmuster zu durchbrechen, alternative Formen des Wirtschaftens, Konsumierens und Arbeitens zu entdecken, auszuprobieren oder eigenständig Ideen zu entwickeln.
Die Angebote im Einzelnen
Workshop zum Fairen Handel
An verschieden Stationen lernen die Schüler*innen die Prinzipien des
Fairen Handels kennen. Anhand unterschiedlicher Beispiele werden die
Probleme der Produzenten im Globalen Süden dargestellt und
Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Schülerinnen und Schüler lernen
die ehrenamtliche Mitarbeit in Weltläden als eine Möglichkeit des
persönlichen Engagements für eine gerechtere Welt kennen.
Zielgruppe: Klasse 7/8 verschiedene Schultypen
Dauer: ca. 90 Minuten
Ort: Weltladen Gerberau
Das Weltspiel
Das Weltspiel wird im Weltladen Gerberau als ein Aktionsspiel für zehn bis
maximal 20 Teilnehmer*innen angeboten. „Es versucht, die Verteilung
verschiedener Kennzahlen (z.B. Bevölkerung, BNE, CO2-Emmissionen u.a.)
weltweit abzubilden, um auf global ungerechte Verhältnisse und
Zusammenhänge hinzuweisen. Durch die Darstellung auf einer großen
Weltkarte
macht das Weltspiel Zahlen, Verteilungen und Machtstrukturen
begreifbar.“ (Quelle: https://www.das-weltspiel.com/de/, hier finden Sie
auch weitere Informationen). Das Spiel ist gut geeignet zum Einstieg in
das Thema Globale Ungleichheiten.
Zielgruppe: ab Klasse 10
Dauer: ca. 90 Minuten
Ort: Weltladen Gerberau
Kleiner Ladenrundgang
Z.B. im Rahmen eines „fairen Stadtrundganges“ kann der Weltladen
besichtigt werden. Dabei werden einige, wenige Prinzipien des fairen
Handels kurz vorgestellt.
Zielgruppe: ab Mittelstufe
Dauer: ca. 20 Minuten
Ort: Weltladen Gerberau
Außerdem können wir Schülerinnen und Schüler bei der Anfertigung von
Referaten und Seminarkursarbeiten mit Informationen und Materialien
unterstützen. Der Workshop sowie das Weltverteilungsspiel können nur in der
Zeit zwischen 8:15 und 10:00 Uhr angeboten werden, da diese Veranstaltungen
außerhalb der Ladenöffnungszeiten stattfinden müssen.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns per e-mail: bildung sued-nord-forum.de