Unser mundgeblasenes Glas stammt aus einer Glasbläserei in der Region Jalisco im Westen Mexikos und wird von Globo Fairtrade importiert. Der Betrieb stellt seit 15 Jahren mundgeblasene Glasstücke wie Geschirr und Dekorationsartikel her. Die Krüge, Karaffen und Trinkgläser in vielen Größen und Farben werden aus 100% Altglas gefertigt. Die leuchtenden Farbmuster und schönen Formen machen das Glas zu wunderschönen Hinguckern für erfrischende Getränke auf Terasse und Balkon! Jedes mundgeblasene Glas ist ein Unikat und ein Stück mexikanischer Handwerkstradition. Kleine Unterschiede in Form, Höhe und Durchmesser sind keine Fehler, sondern unterstreichen die Einzigartigkeit jedes Glases.

Sozial orientierter Betrieb in Mexiko

Betritt man die Produktionshalle der sozial-orientierten Glasbläserei von Alberto, fällt einem zuerst die angenehme Temperatur auf. Der Betriebsleiter erklärt, dass sie großen Wert darauf legen, dass es in der Halle nicht zu heiß wird. Er arbeitet selbst seit vielen Jahren als Glasbläser und weiß, was ein angenehmes und produktives Arbeitsklima ausmacht. In der Werkstatt wird viel Wert auf die soziale Absicherung der Mitarbeiter:innen gelegt. Alle Angestellten haben eine Sozialversicherung, die ihnen den Zugang zu medizinischer Versorgung und Wohnungskrediten sichert. Weiterhin beteiligt die Glasbläserei ihre Arbeitnehmer:innen am Unternehmensgewinn und gewährt ihnen bezahlten Urlaub, der sich an der Arbeitszeit orientiert. Das stärkt die Mitarbeiterbindung und sichert sie im Notfall ab. Neben einem guten Arbeitsumfeld steht vor allem die Qualität der Glasartikel im Fokus. Alle Handwerker:innen werden ausführlich geschult, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten. Heute arbeiten dort 10 Frauen und 35 Männer.

So funktionert’s: Der Einschmelzprozess von mundgeblasenem Glas

Kalk, Soda und Quarzsand werden zusammen mit alten Trinkgläsern in einem Schmelzofen zu einer flüssigen Glasmasse vermischt. Dabei erreicht der Schmelzofen gigantische Temperaturen von bis zu 1.500°C. Während herkömmliche Trinkgläser danach für die Formgebung in weitere Maschinen gelangen, kommen unsere Trinkgläser ganz ohne technische Geräte aus. Die Handwerker:innen aus Mexiko nutzen dafür ihr wichtigstes Werkzeug: die Glasmacherpfeife. Durch diese blasen sie mit äußerster Vorsicht und Präzision einen Hohlraum in die zählflüssige Kugel, die sie zuvor aus dem Schmelzofen genommen haben. Danach noch wälzen, einblasen und im Kühlofen auskühlen lassen und fertig sind die neuen Trinkgläser.

Auf einen Blick: Vorteile von Recycling-Glas

Alle Glaswaren werden mit recyceltem Altglas hergestellt. Dies hat mehrere Vorteile: Glas lässt sich ohne Qualitätsverlust beliebig oft einschmelzen. Für die Verarbeitung von Altglas wird weniger Energie gebraucht, da es bereits bei niedrigeren Temperaturen schmilzt, als die reinen Ausgangsstoffe von Glas. Je mehr Altglas bei der Produktion genutzt wird, desto geringer ist der Energiebedarf. Bereits 10% Altglas reichen aus, um Energie zu sparen und dadurch den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Ebenso spart das Einschmelzen von Altglas Rohstoffe wie Quarzsand, Soda und Kalk. Das trägt zur Verringerung der Umweltbelastungen bei, die sonst beim Herstellungsprozess anfallen. Das Recycling von Altglas spart also Energie und Ressourcen – ein echtes Allroundtalent eben!

Text und Bilder: Globo Fairtrade