FREINICA ist der Faire Freiburger Stadt- und Partnerschaftskaffee, den es inzwischen in vier Röstungen und Mischungen aus edlem Hochlandkaffee aus Nicaragua zu kaufen gibt. Damit werden Kleinbäuer:innen und ihre Familien aus verschiedenen Kooperativen direkt unterstützt. Kaffee Freinica ist ein Kooperationsprojekt der Freiburger Weltläden, des Eine Welt Forum Freiburgs, des Städtepartnerschaftsvereins Freiburg-Wiwilí und der Stadt Freiburg.

Global denken, Lokal handeln

Wie in vielen anderen Städten Deutschlands gibt es auch in Freiburg einen fair gehandelten sowie biologisch angebauten Stadt- und Partnerschafts-Kaffee. Die Idee, für jede Stadt einen individuellen, zukunftsfähigen und verantwortungsbewussten Kaffeegenuss anzubieten, stammt aus den Lokalen Agenda-21-Prozessen, die in der Nachfolge der Umwelt- und Entwicklungskonferenz in Rio 1990 entstanden sind.

Eine Entwicklung, die nicht auf Kosten künftiger Generationen oder ärmerer Menschen und Regionen geht, braucht Veränderungen hier bei uns. Durch den Konsum ökologisch erzeugter, nachhaltig angebauter, sozial und gerecht produzierter sowie partnerschaftlich gehandelter Produkte können alle zu einer lebenswerten und guten Zukunft für alle Menschen – lokal sowie global – beitragen.

Der Start des Kaffee Freinica Projekts in Freiburg war im Jahre 2001. Durch einen Namenswettbewerb erhielt der Freiburger Stadt- und Partnerschafts-Kaffee den Namen FREINICA, aus „Freiburg“ und dem Herkunftsland der Kaffeebohnen, „Nicaragua“.

Partnerschaftskaffee aus Wiwilí

Zunächst wurden die Kaffeebohnen ausschließlich von der Kooperative Cosatin in der Region Boaco bezogen, von der auch heute noch die Kaffeebohnen für den sortenreinen Röstkaffee (grüne Verpackung) und Espresso (rote Verpackung) stammen. 2014 wurde das Sortiment des Freinica Kaffees um den „Freiburger Partnerschaftskaffee aus Wiwilí“ erweitert.

Dieser stammt aus der Freiburger Partnerstadt Wiwilí im Norden Nicaraguas von kleinbäuerlichen Kaffeebäuer:innen, die in der Kooperative La Providencia zusammenarbeiten.
Diesen Partnerschaftskaffee gibt es in zwei harmonischen Kompositionen: Die Sorte Röstkaffee (orangene Verpackung) ist mit einem Hauch äthiopischen Kaffees aus der Kooperative OCFCU abgerundet, und der Espresso (schwarze Verpackung) ist mit Kaffeebohnen von den Kooperativen Oro Verde in Peru und Red Ecolsierra in Kolumbien verfeinert.

Genuss mit Zukunft!

Ziel des Freiburger Stadtkaffees ist, konkrete Handlungsmöglichkeiten eines nachhaltigen Konsum- und Lebensstils aufzuzeigen. Anhand des Alltagsprodukts Kaffee können globale Zusammenhänge erfahrbar gemacht und mit lokalen Handlungsalternativen verbunden werden. Dadurch eröffnet sich jeder:m Einzelnen eine individuelle Möglichkeit an dem Ziel einer nachhaltigen und gerechten Entwicklung mitzuwirken.
Kaffee Freinica wird als "gutes Praxisbeispiel" an Naturkostläden, Einzelhandelsgeschäfte, Cafés, Restaurants, Schulen, Firmen und Büros weiterverkauft, um sie für einen nachhaltigen Konsum zu gewinnen. Es ist möglich, Kaffee Freinica direkt über unseren Weltladen zu beziehen. Bei Abnahme von größeren Mengen (ab einem Karton á 5 kg) können wir einen Rabatt von 5% gewähren.

Wenn Sie sich für die Einführung von Kaffee FREINICA interessieren oder Informationen und Einkaufsangebote für Kantinen, Cafés, Kaffeeküchen, Restaurants und Einzelhandelsgeschäfte erhalten möchten, bekommen Sie diese hier sowie über info freinica.de

Text und Bilder: freinica.de