Fair, eco and still fashionable, that’s Madness! Nach diesem Leitsatz produziert das Eco Fashion Label seit 1994 Damenmode. Madness glaubt daran, dass jede von uns mit der Entscheidung für nachhaltige Bekleidung die Modeindustrie verändern kann. Die traditionsreiche Marke bietet feminine Styles, die fair und nachhaltig, und gleichzeitig modisch sind. Damit versucht Madness eine verantwortungsvollere Textilindustrie der Zukunft mitzugestalten.

Umweltfreundliche Produktion

Aus Überzeugung und der Unternehmensphilosophie heraus verwendet Madness ausschließlich Naturfasern: Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA), Merinowolle aus Uruguray, die nach dem Responsible Wool Standard (RWS) zertifiziert ist, Leinen und TENCEL, eine Lyocellfaser der Firma Lenzing. Diese ist besonders hautfreundlich, weich im Griff, hat eine hohe Atmungsaktivität und eine glatte, leicht glänzende Textur. Ausgangsmaterial für die Faser ist Zellstoff aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Durch die Entwicklung neuer Garne und Materialzusammensetzungen versucht Madness, die besten Eigenschaften aus den Naturmaterialien zu gewinnen und ihre Kollektionen vielfältig zu gestalten.

Das Label hat sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben. Von den Rohstoffen bis zur Energieversorgung in den Büros steht das Thema im Fokus. Die Produktion arbeitet energieeffizient, indem sie neueste Technologien verwendet und minimiert Abfälle, da Reste weiterverarbeitet werden. Seit 2012 ist die gesamte Wertschöpfungskette bei Madness GOTS-zertifiziert. Auch alle Wasch- und Färbevorgänge sind damit nach dem GOTS-Standard möglichst umweltverträglich gestaltet. Beim Transport setzt das Label auf Kartons aus Recycling-Material. Erneuerbare Energien versorgen Lager und Bürogebäude. Ein Produktionskreislauf also, bei dem rundum nachhaltige Mode entsteht.

Faire Arbeitsbedingungen

Als Mitglied der Fair Wear Foundation verpflichtet sich Madness dazu, die Arbeitsbedingungen ihrer Produktion transparent offenzulegen und sie ständig zu verbessern. Die Kollektionen werden hauptsächlich in Indien gefertigt. Madness besitzt selbst keine Produktionsstätten, sondern arbeitet eng mit seinen Produktionspartnern Parvati Fashion in Indien und seit 2020 mit Orimpex in der Türkei zusammen. Dabei verbindet sie eine langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Vor Ort haben sie gemeinsam spezifisches Fachwissen und die nötige Infrastruktur über die Jahre hinweg aufgebaut und schätzen das gegenseitige Engagement. Gemeinsam mit ihren Produktionspartnern setzen sie Schritt für Schritt die hohen Anforderungen der Fair Wear Foundation (FWF) sowie dem Global Organic Textile Standard (GOTS) in Bezug auf Sozialstandards und Umweltschutz um. Neben den Sozialaudits vor Ort setzen sie auf Trainings, um das Management der Fabrik und die Mitarbeiter regelmäßig zu Themen rund um soziale Verantwortung aktiv einzubinden.

Feminine Eco Fashion

Madness Kleidung ist mal verträumt, mal schlicht, mal relaxed und immer ein fairer Eyecatcher. Die GOTS-zertifizierte Baumwolle findet sich vor allem in den Sommerkollektionen. Einfache T-Shirts, luftige Kleider und Blusen mit floralem Muster, die perfekte Ausstattung für heiße Tage. Im Winter dagegen setzt Madness auf wundervoll weiche Merinowolle, die das Label in vielen Strickkleidern, Longsleves und Pullovern verwendet.