2013 ereignete sich die Katastrophe von "Rana Plaza" in Bangladesch: Der Name des maroden Gebäudekomplexes, in dem viele Textilfabriken untergebracht waren, ist zum Synonym für eine Mode- und Textilwirtschaft geworden, die auf Kosten von Menschenrechten und der Umwelt immer schneller immer günstigere Kleidung herstellt. Gleichzeitig hat das Unglück viele Menschen für die schlechten Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie sensibilisiert. Die Nachfrage nach fairer und ökologischer Kleidung ist gewachsen, und es entstehen erfreulicherweise immer mehr Modelabel, die sich der Herausforderung einer fairen und nachhaltigen Kleidungsproduktion stellen.
Je nach Saison bieten wir bei uns im Weltladen Mode von insgesamt 15 verschiedenen Firmen und Produzentenorganisationen an, die sich der Idee von "Ethical Fashion" verschrieben haben, und die wir hier im Anschluss vorstellen.
Mehr Information zum Thema findet sich im beigefügten Infoblatt "Faire Kleidung im Fokus", in dem die Ansätze der unterschiedlichen Initiativen, die in der Textilbranche aktiv geworden sind, erklärt werden.

2020-Faire Mode im Fokus

Artikel dieser Rubrik

  • Amauta

    AMAUTA ist ein unabhängiges soziales Privatunternehmen in Bolivien, das seit 1986 Bekleidung und Accessoires aus Alpakawolle entwirft, konfektioniert und produziert. Alpakawolle ist ein Rohstoff mit vielen Vorteilen. Die seidigglänzende Wollfaser spendet effektiv Wärme, ist aber auch (…)

  • Anukoo

    Anukoo ist das 2011 gegründete Modelabel der EZA, der größten Fair-Handels-Importorganisation in Österreich. "Transparent arbeiten, menschenwürdig produzieren, die Umwelt schonen, fair handeln. Zeitgemäße Styles und die Geschichten dahinter, dafür steht Anukoo." Der Name ist aus dem Hindi (…)

  • Comazo

    Comazo steht für 130 Jahre Qualitätswäsche von der Schwäbischen Alb. Das mittelständische Unternehmen bemüht sich kontinuierlich, die Produktion immer umwelt- und klimaschonender zu gestalten, außerdem sind ihm regionale und langfristige Partnerschaften in den einzelnen Produktionsschritten (…)

  • Fairjeans

    "einfach eine gute Jeans..." Hinter dem Label „fairjeans“ stehen Miriam Henninger, die als Produktentwicklerin für große Modelabel tätig war, und Walter Blauth, der ursprünglich aus Polen stammt, und dort den Kontakt zur ersten Produktionsstätte von fairjeans aufgebaut hat. Ihr Ziel ist es, (…)

  • Greenbomb

    GREENBOMB ist ein wachsendes, nachhaltiges Modelabel aus Halle und wurde 2015 von den beiden Freunden Holger Wach und Lars Losse gegründet. Ihre Motivation ist es, stylische und faire Mode zu schaffen, die Menschen mit gutem Gefühl durch den Alltag begleitet. Coole Prints stehen dabei neben (…)