"Sundara“ bedeutet „Schön“ in Hindi und anderen Indischen Sprachen. Die Produkte von Sundara Paper-Art werden mit Liebe von Hand aus handgeschöpftem Papier und filigranen Blüten und Blättern hergestellt. Jedes der Produkte ist ein Unikat mit individuellem Design, das die Natur vorgibt.
Papeterie mit pflanzlichem Design
Sundara Paper Art bietet eine große Vielfalt an ausdrucksstarker Papeterie, Grußkarten gestaltet mit echten Blütenblättern und Gräsern sowie Dekoartikel für Zuhause aus handgeschöpftem Papier an. Die Produkte zeichnen sich durch die Qualität und besondere Schönheit traditioneller, indischer Handwerkskunst aus, gepaart mit modernem Design und fröhlicher Farbgebung.
Das Kunsthandwerk Indiens kann auf eine jahrtausendealte Tradition zurückblicken, wobei jede Region des indischen Subkontinents jeweils ihren ganz eigenen Stil entwickelt hat. Die Handwerkskunst erfordert einen hohen Grad an Geschicklichkeit und Qualifikation und wurde in der Vergangenheit von Generation zu Generation weitergegeben. Im Zuge der schnelllebigen Lebensweise in der heutigen Zeit droht dieses Wissen in den Hintergrund gedrängt zu werden oder sogar ganz zu verschwinden. Sundara möchte mit ihrer Arbeit die traditionellen indischen Handwerkstechniken fördern und ihre außergewöhnliche Qualität und Ausdruckskraft in modernen Designs und frischer Farbgebung erstrahlen lassen.
Papiermanufaktur mit sozialem und ökologischem Anspruch
Sundara Paper Art-Produkte werden in Handarbeit in Südindien nach den Richtlinien des fairen Handels hergestellt. Im Shradhanjali-Projekt in Auroville fertigen Frauen handgeschöpftes Papier aus recycelten Baumwollresten und mit Zugabe anderer Naturfasern wie Stroh, Wolle oder Jute. Die Papiermanufaktur besteht seit ca. 1980. Shradhanjali hat sich verpflichtet, umweltfreundliche Verfahren und Techniken einzusetzen. Das Gebäude ist mit natürlicher Belüftung und Licht, sowie Solarenergie ausgestattet. Abwässer werden für den Garten wiederverwendet, Regenwasser wird aufgefangen. Der Strom des Gebäudes stammt zu 100 Prozent aus Windkraft.
Bei Shradhanjali arbeiten mehrheitlich Frauen aus verschiedenen Dörfern rund um Auroville. Die Blumen und Pflanzen für die Papeterieprodukte werden im eigenen Garten angebaut, Tropfbewässerung wird eingesetzt, um den Wasserverbrauch zu senken. Jeden Tag werden die Blüten von Hand gepflückt und in Kartonpressen getrocknet, Samen und Samenkapseln trocken in der Sonne. Alle Schritte, vom Anbau der Pflanzen bis zum Trocknen, dekorativen Verarbeiten und der Endverpackung werden von Hand und mit biologischen Methoden durchgeführt.
Die Ästhetik und Vielfalt der Papierprodukte – gepaart mit feinster Handwerkskunst und der soziale und ökologische Anspruch des Projektes haben schon viele begeistert und überzeugt.
Text und Bilder: Sundara Paper-Art

