Tradition und Moderne verschmelzen in den Schmuckstücken des Künstlerkollektivs PAPITAL aus der iranischen Hauptstadt Teheran. Mit ihrem Schmuck trägt man ein Stück Geschichte: angelehnt an die Jahrhunderte alte persische Tradition der Fliesenkunst fertigt das Künstlerkollektiv in aufwendiger Handarbeit kleinste Fliesenelemente an. Für die Gestaltung der Fliesenteilchen finden die Künstler:innen Inspiration in den ornamentalen Verzierungen iranischer Moscheen und Bauten, die bis ins 8. Jh. zurückreichen.
Künstlerkollektiv aus Teheran

PAPITAL wurde 2016 von fünf Freunden in Teheran gegründet. Das Künstlerkollektiv verbindet die Faszination für die iranische Ornament- und Fliesenkunst sowie der Wunsch, dieses traditionelle Kunsthandwerk mit der Moderne in Verbindung zu bringen. In Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisationen Ghalb-e Sefid ("Weißes Herz") bietet PAPITAL Workshops an, in denen benachteiligte Frauen das Kunsthandwerk erlernen und für sich und ihre Familien ein zusätzliches Einkommen generieren können. Junge aufstrebende Unternehmen wie PAPITAL versuchen mit viel Kreativität und Engagement, die Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern und die landesinternen sowie externen Restriktionen zu umgehen. Aufgrund des derzeit verhängten Handelsembargos durch die US-Regierung ist es für iranische Produzenten nahezu unmöglich, am internationalen Handel teilzuhaben.
Aktuelle Lage im Iran
Tagtäglich gibt es neue Meldungen aus dem Iran, die traurig und fassungslos machen, Nachrichten über verhaftete, verletzte oder getötete Menschen. Sie stellen sich dem Regime gegenüber und fordern Freiheit und Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein, bis hin zu einem Ende der Diktatur. Oftmals ist in diesem Zusammenhang auch die Rede vom „Beginn einer Revolution“. Im Zuge der aktuelle Proteste bildete sich eine neue sozialen Bewegung, die von der starken Solidarität und Schwesternschaft unter den Frauen geprägt ist: So legen viele Frauen und Mädchen täglich ihre Kopftücher ab, blockieren die Straßen, rufen die Parole „Jin. Jiyan. Azadi.“ (#WomanLifeFreedom).

Die Proteste werden immer größer und heftiger, vor allem viele junge Menschen lehnen sich gegen das Regime auf. Jüngst geht die Regierung sogar mit Artillerie gegen die Demonstrierenden vor, die nicht mehr nur aus jungen Frauen und Männern besteht, sondern denen sich auch die ethnischen Minderheiten angeschlossen haben.
Umso wichtiger sind auch die weltweite Aufmerksamkeit und die Solidarität über die Grenzen des Irans hinaus, die den mutigen Menschen mit ihrer bedeutenden Protestbewegung den Rücken stärkt. „Es ist nicht die erste Welle von Protesten und Unruhen im Iran, doch dass die Menschen so lange standhalten und weltweit Solidarität erfahren wird nicht folgenlos bleiben“, so Yunes Sadat von PAPITAL.
Solidarität für die Menschen im Iran
Neben massiver Gewalt von Seiten der Regierung auf den Straßen wurden im Iran auch weite Teile des Internets gesperrt, Skype, Whatsapp oder Instagram wurden flächendeckend im ganzen Land blockiert. Die Sperrung von Instagram hat große und weitreichende Auswirkungen: Die Plattform gilt nicht nur als Mittel zur Kommunikation, auch viele kleine Unternehmen wie PAPITAL nutzen sie, um ihre Waren lokal zu verkaufen. Schätzungsweise 2 Millionen kleine Unternehmen sind direkt betroffen, ca. 70% davon werden von Frauen geführt. Sie alle haben durch die Blockade schon seit mehr als 50 Tagen keine Möglichkeit mehr ihr Einkommen zu verdienen.

„Wir persönlich kennen viele kleine Handwerksbetriebe, die ihr Geschäft aufgegeben haben, für das sie so hart gearbeitet haben“, so Yunes Sadat von PAPITAL. Die Sperrung von Instagram steht auch im Land unter Kritik, da sie den schwächsten Teil der Bevölkerung und vor allen den Frauen die Lebensgrundlage entzieht. Denn es sind genau diese Frauen, die dann aus Gründen von Hunger und Existenzängsten auf die Straßen gehen. Auch PAPITAL hat seinen gesamten Online-Verkauf im Iran eingestellt und arbeitet nur noch an den Bestellungen für CONTIGO, der deutschen Fair-Handels-Organisation, über die wir ihre Produkte für unseren Weltladen beziehen.
Unsere Aufgabe ist es nun, PAPITAL so gut wie möglich in ihrer Unabhängigkeit zu unterstützen und ihnen durch den Verkauf ihres handgefertigten Fliesenschmucks weiterhin Einkommen zu sichern.
Text und Bilder: CONTIGOfairtrade