Der im Sommer 2016 eröffnete Gemeinschaftsgarten des Vereins zusammen leben e.V. am Fuße des Schönbergs mit 3500 qm ist ein interkultureller Begegnungsraum. Hier gärtnern rund 250 Menschen aus 16 Ländern regelmäßig zusammen: Ob an den monatlichen Aktionstagen oder im eigenen Beet, in einer festen Arbeitsgruppe, bei Workshops, im Rahmen einer Ferienbetreuung oder von Bildungsprojekten in Kooperationen mit Schulen oder freien Trägern, der Gemeinschaftsgarten bietet ein breites Spektrum an Angeboten für jung und alt, unabhängig von Herkunft, Religion oder soziokulturellem Background. Ein besonderer Fokus liegt auf der Fort- und Weiterbildung im Bereich des ökologischen Gartenbaus sowie der Etablierung nachhaltiger Lebensstile.

Seit Frühjahr 2020 bietet der Gemeinschaftsgarten unter dem Motto "zusammen wachsen" an drei Vormittagen die Woche ökologischen Gartenbau unter fachlicher Anleitung für Menschen mit Beeinträchtigung an.

Rund um den Gemeinschaftsgarten werden außerdem viele gemeinschaftliche Freizeitangebote wie Aktionstage, offene Gartentreffs, zusammen kochen, Workshops oder Feste für alle angeboten. Aktuelle Info hierzu findet sich im Veranstaltungskalender von zusammen leben e.V.

Egal woher jemand kommt, welche Sprache jemand spricht, wie alt jemand ist, ob mit oder ohne Beeinträchtigung oder ob mit oder ohne gärtnerische Vorkenntnisse: Einfach vorbeikommen und mitmachen ist die Devise beim interkulturellen und inklusiven Gemeinschaftsgarten am Dorfbach, denn: Einfach.Besser.Zusammen!