In unseren Seminaren und Workshops stehen wirtschaftspolitische Themen wie globaler Handel, ökonomische Machtverhältnisse, Arbeitsbedingungen, koloniale Vergangenheit, Welternährung, Klima und Landwirtschaft im Fokus sowie die Frage, wie Handel, Produktion und Konsum gerecht und verträglich (…)
Bildungsarbeit
In unseren Seminaren und Workshops für Jugendliche und Erwachsene schauen wir auf unsere gängigen Strukturen von Produktion und Konsum in Hinblick darauf, wie wir diese sozialer, demokratischer und ökologischer gestalten können. Im Fokus stehen wirtschaftspolitische Themen wie ökonomische Machtverhältnisse, Produktionsprozesse, Arbeitsbedingungen, koloniale Vergangenheit, Welternährung, Erschöpfung der planetaren Ressourcen, Klima und Landwirtschaft. Dabei treibt uns die Frage, wie Handel, Produktion und Konsum gerecht und verträglich gestaltet werden können sowie welche Rolle uns dabei zukommt. Wie kommen wir vom Wissen ins Handeln? Welche Spielräume haben wir und wie können wir sie nutzen? Wir wollen Räume für Fragen, Reflektion und Austausch schaffen und gemeinsam Handlungsmöglichkeiten entwickeln.
Artikel dieser Rubrik
Angebote für Schulklassen und junge Erwachsene Aktionen und Kampagnenarbeit Eine bessere Welt ist nicht käuflich! Um den sozial-ökologischen Wandel voranzubringen netzwerken wir und verbünden uns mit zahlreichen KooperationspartnerInnen vor Ort. Gemeinsam organisieren wir Vortragsveranstaltungen, Filmvorführungen, Lesungen, Ausstellungen, Straßenaktionen und anderes. (…)