Weltläden beteiligen sich auch an politische Aktionen: Damit wollen sie eine kritische Auseinandersetzung mit derzeitigen Handelspraktiken, eine Veränderung von politischen Rahmenbedingungen, die Mobilisierung kritischer Konsument*innen und eine Veränderung des Konsumverhaltens erreichen.

Die Aktionen beziehen sich auf bestimmte Produkte (z.B. Kakao), auf ungerechte Handelspraktiken, auf die Verschuldung von Ländern des Südens und auf Menschenrechtsverletzungen im Rahmen der Produktionsbedingungen. Dabei arbeiten Weltläden auf nationaler, europäischer und weltweiter Ebene mit anderen Organisationen zusammen.

Wir beteiligen uns regelmäßig an den Kampagnen, die der Weltladen-Dachverband koordiniert, sowie an weiteren Aktionen, die von NGO’s wie z.B. INKOTA oder auch Bündnissen vieler Aktionspartner ins Leben gerufen werden, so z.B. die Initiative Lieferkettengesetz.

Artikel dieser Rubrik

  • Make Chocolate Fair!

    Schokoladenproduzent*innen, macht eure Schokolade fair! Schokolade ist eine der beliebtesten Süßigkeiten weltweit. Längst sind Schokoladenprodukte vom Luxus- zum Massenkonsumartikel geworden. Der Absatz von Schokolade ist in Europa mit 50 Prozent Anteil am Weltmarkt am höchsten, gefolgt von den (…)

  • #WerPasstAuf?

    Wer passt auf die Kinder von Arbeiterinnen auf, während sie unsere Kleidung nähen? Und wer passt eigentlich darauf auf, dass Unternehmen ihre Sorgfaltspflicht wahrnehmen und Gesetze einhalten? FEMNET e.V. setzt sich mit der Kampagne #WerPasstAuf? dafür ein, dass Unternehmen ihrer sozialen Verantwortung nachkommen.